Die tückischen Strömungen im Fehmarnbelt haben ihr das gesteckte große Ziel am Ende vermasselt. Nach exakt 16 Stunden und 56 Minuten musste Mirjam Schall aufgeben. Gescheitert ist damit ihr Weltrekordversuch bei der rund 50 Kilometer langen Doppel-Solo-Beltquerung von Fehmarn nach Rødby (Lolland) und zurück.
VOM FEHMARNBELT IN DIE GESCHICHTSBÜCHER
Sie gilt als eine der härtesten Open-Water-Strecken der Welt: die Fehmarnbeltquerung. Aqua Sphere-Athletin Mirjam Schall will den Belt nun als erste Frau überhaupt und zusätzlich auch noch doppelt bezwingen, nachdem Sie ihren ersten Versuch wegen einer gebrochenen Hand absagen musste. Rund 40 Kilometer trennen Sie von ihrem Traum. Wir haben kurz vor dem Versuch mit Ihr gesprochen.
RHV – Bereit zur Fehmarnbelt-Doppelquerung
ROTH – In wenigen Tagen geht es für die Rother Langstreckenschwimmerin Mirjam Schall wieder los. Nachdem sie in den vergangenen zwei Jahren vor allem im Bodensee – ihrer „Badewanne“, wie sie den größten deutschen See nennt – auf Rekordjagd gegangen ist, hat sie sich für heuer eine etwas andere Herausforderung ausgesucht: Sie will den Fehmarnbelt zwischen Dänemark und Deutschland durchschwimmen. Und zwar nicht nur einfach, sondern von Deutschland nach Dänemark und das Ganze sofort wieder zurück. Schafft Mirjam Schall das, wäre sie die erste Frau, der das gelänge.
Hier geht es zum Bericht… oder als PDF Fehmarnbelt-Doppelquerung
FEHMARNBELT – EIN NEUER ANLAUF
Noch vor nicht allzu langer Zeit haben wir über den Ausfall von unserer Open Water Schwimmerin Mirjam Schallberichtet, da sie sich die Hand gebrochen hatte. Doch Mirjam ist hart im Nehmen und möchte die geplante Fehmarnbelt Querung nun auf Ende August verlegen. Ihr Arzt hat ihr grünes Licht gegeben – nun heißt es Vollgas geben und das Ziel fokussieren. Im Interview verrät sie uns mehr über ihre Pläne, welche Bedingungen wichtig sind und an welche Regeln sie sich halten muss.
Umgang mit Rückschlägen oder anderen unfreiwilligen Kursänderungen
Mirjam Schall, unsere erfolgreiche Open Water Schwimmerin, steht immer unter Strom. 50 bis 60 Kilometer verbringt sie mindestens jede Woche im Wasser. Stillstand oder gar Ausruhen stehen bei ihr nicht auf dem Stundenplan. Dennoch kommen die Dinge manchmal anders, als sie vorhergesehen waren. Wie zum Beispiel gerade jetzt – kurz vor der geplanten Fehmarn-Querung.
Wassersport ist mehr als nur Kacheln zählen
Tritime Women – Ihr wollt euch häufiger im Wasser bewegen und nicht nur schwimmen? Kein Problem, es gibt viele Möglichkeiten über die die Wassersport-Spezialisten von Aqua Sphere regelmässig auf ihrem Blog infomieren.
Mein Erstes Mal – Open Water Swimming
Mirjam, wann hast du mit deinem Sport begonnen?
Mit drei hat mich mein Großvater zum Leichtathletik mitgenommen, zudem hab ich im Alter von 6 Jahren dann mit dem Ballett begonnen. Mit 10 kam noch Gardetanz dazu und mit 12 hab ich meinen ersten Kindertriathlon absolviert – also eigentlich bis auf meine „Erkrankungspause“ schon immer.
RHV – Mirjam Schall bricht Längsquerung des Bodensees ab
ROTH – Es ist ihr großes Schwimmprojekt: Nachdem sie bereits die Dreiländerquerung wie auch die Breitenquerung
erfolgreich gemeistert hatte, will Mirjam Schall mit der Längsquerung des Bodensees das Trible perfekt machen. Doch es kommt anders als erhofft.
RHV – Mirjam Schall hat den Bodensee durchschwommen
ROTH/LINDAU – Mirjam Schall hat es geschafft. Als Erste hat sie das Drei-Länder-Eck im Bodensee durchschwommen. Lindau — Rorschach — Bregenz war ihre Strecke. 14 Stunden und 37 Minuten hat die gebürtige Rotherin am vergangenen Montag gebraucht. Für Schall ist das nicht selbstverständlich, sie leidet am Ehlers-Danlos-Syndrom, einer seltenen Bindegewebsschwäche. Am Ziel wurde die 37-jährige von ihrer Tochter Selina (15) begrüßt, die ihr die letzten 500 Meter entgegen schwamm.
Erfolgreiche Querungen von Nord nach Süd
Es scheint der Sommer der Open-Water-Schwimmer zu werden: Wieder gab es in Nord- und Süddeutschland erfolgreiche Querungen. Im Bodensee gelang Mirjam Schall am Montag das erste Mal überhaupt die Dreiländerquerung und den Fehmarnbelt querte erfolgreich Theodosis Charalambos aus Griechenland